Der Heimat und Museumsverein wurde am 10. April 1978 gegründet. Das Ziel war die Schaffung eines finanziellen Grundstocks zum Kauf eines Bauernhauses oder eines anderen geeigneten Gebäudes und dessen Einrichtung als Museum.
Mit viel Unterstützung hatten wir den ersten Schritt geschafft: ein Heimatmuseum einzurichten. Die Kelter in Marbach-Rielingshausen ist heute ein beliebter Veranstaltungsort und Ausstellungsraum.
Im Jahre 1995 machten wir einen Schritt nach vorn und organisierten Sonderausstellungen, Vorträge, Ausflüge und vieles Andere mehr. Seit 2016 sind wir online und haben eine eigene homepage.
Seit 2018 ist die Kelter zudem in großen Teilen barrierefrei und kann auch von Gehbehinderten besucht werden. Wir danken allen Mitgliedern, Freunden, Spenderinnen und Spendern, die uns die letzten Jahrzehnte die Treue gehalten haben. Dank Ihnen konnte der Heimat- und Museumsverein den Umbau der Kelter im Jahre 2016/2017 mit einer stattlichen Summe unterstützen.
Im Juli 2021 hat sich der Verein umbenannt in Kultur- und Heimatverein Rielingshausen e.V.
Informieren Sie sich über vergangene Ausstellungen in unserem Archiv und lassen Sie sich von kommenden Veranstaltungen zu einem Besuch anregen.
Wir freuen uns auf Sie.
Herzlichst Ihr Kultur- und Heimatverein Rielingshausen e.V.
Mitgliederversammlung, 19:00 Uhr
1. März 2024 im Kelterstüble, Rielingshausen.
Pflanzentauschtag, 15:00 Uhr
20. April 2024 im Kelterstüble, Rielingshausen.
Kunst daheim, 11:00 Uhr
12. Mai 2024 in der Kelter, Rielingshausen.
Kultur- und Heimatverein Rielingshausen e. V.
Vorsitzende:
Christiane Scheuing-Bartelmess, Tanja Wildermuth und Jens Knittel, Kassiererin: Stefanie Hofmiller
Sühnekreuz von Rielingshausen
Sage: Ein Fuhrmann überfuhr mit seinem Gespann eine Gans des Gänsehirten, und zwar ausgerechnet eine, die dem Schultheißen gehörte. Fuhrmann und Gänsehirt gerieten darüber in Streit und erschlugen sich gegenseitig.